Die Chronik des Schützenvereins Gut-Ziel Oberweikertshofen
Im Jahre 1903 wurde der Schützenverein Oberweikertshofen im Gasthaus Kellerer von 18 Männern der Gemeinde gegründet, – zunächst mit der Bezeichnung „Schützengesellschaft Oberweikertshofen“.

Eckstein Johann Reitmeier Josef
Huber Josef Scheb Johann
Kellerer Josef Schmid Georg
Kraut Simon Schneider Jakob
Lampl Roman Schwarz Michael
Meisburger Anton Seemüller Xaver
Naßl Xaver Strauß Jakob
Nefele Xaver Strohmayer Anton
Reisinger Ludwig Strohmayer Martin
Am 16.Mai 1926 war die Weihe der 1.Fahne, Patenverein war damals der Schützenverein Egenhofen. Sogar seinen Namen änderte die Schützengesellschaft und nennt sich ab jetzt „SCHÜTZENVEREIN GUT-ZIEL“.
Im Jahre 1963 wurde das 60-jährige Gründungsfest mit 50 Vereinen gefeiert. Oberweikertshofen erlebte ein glanzvolles Fest, so berichtete das Fürstenfeldbrucker Tagblatt am Montag den 22.Juli 1963. Im Mittelpunkt der Feier stand die Weihe der 2. Fahne durch den Ortsgeistlichen Pfarrer Beierl.
Wie schon bei der 1. Fahnenweihe 1926 war auch diesmal der Schützenverein Egenhofen Patenverein.
Verbunden mit diesem Jubiläum war das 12.Gauschießen. 422 Schützen beteiligten sich an diesem Wettschießen in Oberweikertshofen und gaben insgesamt 70000 Schüsse ab, für die damalige Zeit war das eine enorm große Beteiligung.
Im Jahre 1964 stellte nach 39-jähriger Tätigkeit Michael Kellerer sein Schützen-meisteramt zur Verfügung. Am Hl. Dreikönigstag trafen sich die Schützen zur Generalversammlung im Gasthaus Kellerer und wählten einen neuen Vorstand. Anton Strohmayer wurde zum 1.Schützenmeister gewählt und führte das Amt bis 1977.
In der Generalversammlung am 06.11.1977 wurde Johann Zollbrecht zum 1.Schützenmeister gewählt. Als vierter Vorstand in der Vereinsgeschichte führte er den Verein 18 Jahre lang.

Von 14. – 16. Juli 1978 wurde unter der Regie des 1.Schützenmeisters Johann Zollbrecht das 75-jährige Gründungsfest durchgeführt. 65 Vereine waren der Einladung gefolgt. Pfarrer Alfred Vierthaler, der selbst im Festausschuß mitwirkte, hat entscheidend für das Gelingen des Festes beigetragen.
Nur einige Wochen nach dem 75-jährigen Gründungsfest hat man begonnen die alte Schule in Oberweikertshofen zum Schützenheim umzubauen.
Durch die Gebietsreform 1978 wurde die eigenständige Gemeindeverwaltung Oberweikertshofen die sich im alten Schulhaus befand aufgelöst, somit stand das alte Schulhaus zur Verfügung. Die neue Gemeindeverwaltung Egenhofen verpachtete das Gebäude an den Schützenverein, der es seit dem als Schützenheim führt. Insgesamt wurden damals 10 Schießstände im Keller aufgebaut.
Am 19. November 1979 wurde das neue Schützenheim von Herrn Bürgermeister Anton Schräfl und Herrn Pfarrer Thomas Schweiger, der die kirchliche Weihe durchführte, eingeweiht.
Es wurden große und kleine Veranstaltungen im neuen Schützenheim gefeiert, wie die Weihnachtsfeiern, Faschingsbälle und Gartenfeste. Bis zu 40 aktive Schützen zählte man bei den Schießabenden.
Seit 1980 wirken Erwin und Irma Schauer als Vereinswirte.
Im Jahre 1993 wurde das 90-jährige Gründungsfest gefeiert, es wurden die 4 Schützenvereine der Gemeinde Egenhofen zu einem Jubiläumsschießen ein-geladen. Rudolf Meisburger gewann die Festscheibe mit einem 98-Teiler, der dem 90-Teiler-Limit am nähersten lag. Gefeiert wurde im Sportzentrum Oberweikertshofen mit den Vereinen der Gemeinde und den Patenvereinen Germerswang und Hörbach.
Im März 1995 dankte Johann Zollbrecht nach 18 Jahren Schützenmeisteramt ab,
und übergab diese Funktion an den bisherigen 2. Schützenmeister Erwin Schauer.
Erwähnenswert ist die Tatsache, das der Verein in den vergangenen 100 Jahren nur 5 Vorstände hatte.
Schützenmeister seit Gründung:
- 1924 – 1926 Ritz Lorenz
- 1926 – 1964 Kellerer Michael
- 1964 – 1977 Strohmyer Anton
- 1977 – 1995 Zollbrecht Johann
- 1995 – 2010 Schauer Erwin
- 2010 – Jetzt Andreas Schwarz
Im Jahr 1999 wurde mit viel Eigenleistung, insgesamt mit über 700 Arbeitsstunden, das Schützenheim neu renoviert. Dabei wurde das Dach neu isoliert und eingedeckt, neue Fenster gesetzt und der Zaun erneuert.


Im März 2001 wurde in der Generalversammlung eine neue Vorstandschaft gewählt. Die neu gewählte und derzeit aktuelle Vorstandschaft unter der Führung des 1. Schützenmeisters Erwin Schauer beginnt langsam mit den Vorbereitungen zum 100-jährigen Gründungsfest mit Fahnenweihe im Jahre 2003.
Am 20.Juli 2003 wurde das 100-jährige Gründungsfest des Schützenverein Gut-Ziel Oberweikertshofen mit Nachweihe der renovierten Fahne gefeiert. Patenverein war die SG Hubertus Aufkirchen und gefeiert wurde in der Waldgaststätte Oberweikerts-hofen am Sportplatz

Schützenkönige
1953 Schmid August
1954 Seemüller Xaver
1955 Strohmayer Anton
1956 Kellerer Michael
1957 Strohmayer Hans
1958 Schickinger Michael
1959 Haubner Johann
1960 Scheb Josef
1961 Kiser Anton
1962 Seemüller Xaver jun.
1963 Altmann Hans
1964 Strohmeier Hans
1965 Seemüller Xaver jun.
1966 Strohmeier Hans
1967 Scheb Josef
1968 Schickinger Michael
1969 Wörrle Engelbert
1970 Wörl Georg jun.
1971 Kappelmeir Johann
1972 Zollbrecht Johann
1973 Kraut Josef
1974 Kraut Georg
1975 Wolf Ernst
1976 Seemüller Xaver jun.
1977 Strohmayer Hans
1978 Bayer Elisabeth
1979 Meisburger Johann sen.
1980 Kraut Georg
1981 Meisburger Johann
1982 Zollbrecht Johann
1983 Meisburger Johann
1984 Ladewig Klaus
1985 Zollbrecht Johann
1986 Meisburger Hans jun.
1987 Wörl Georg
1988 Scheb Claudia
1989 Pitzl Peter
1990 Meisburger Rudolf
1991 Meisburger Hans sen.
1992 Meisburger Rudolf
1993 Meisburger Hans Jun.
1994 Eckstein Heinrich
1995 Scheb Claudia
1996 Schauer Hans
1997 Bichler Gertraud
1998 Meisburger Rudolf
1999 Peschl Marianne
2000 Witte Annemarie
2001 Schauer Hans
2002 Schwarz Andreas
2003 Lechner Willi